GENERALVERSAMMLUNG 2022

26.03.2022

1. Vorsitzender Martin Inselsberger begrüßte im Vereinslokal, dem Gasthaus Reis, alle gekommenen Mitglieder, 1. Bürgermeister Florian Junkes, 3. Bürgermeister Hans Seitz, Marktrat Georg Reis sowie von der Landkreisfürung der Feuerwehr Kreisbrandinspektor Hubert Blödt.

Nach einem kurzen Gedenken an die 2021 verstorbenen Feuerwehrkameraden folgte der Bericht des Vorsitzenden. Zum 31.12.2021 gehörten dem Verein 168 Mitglieder an, davon 18 Ehrenmitglieder. Es folgten Informationen für die Mitglieder sowie ein Rückblick auf die 2021 besuchten Geburtstage, Versammlungen und Veranstaltungen und ein Ausblick auf 2022. Leider schränkte die Coronapandemie das Vereinsleben auch 2021 sehr ein, er hoffe auf ein halbwegs normales Jahr 2022. Die Feuerwehr wird im kommenden Jahr 2023 der FF Adertshausen bei ihrem 125-jährigem Gründungsfest als Patenverein zur Seite stehen. Zum Schluss seines Berichtes dankte Martin Inselsberger allen Helfern und Unterstützern des Vereins, insbesondere bei der vor kurzem organisierten Sachspendensammlung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, welche ein voller Erfolg war.

Über die Vereinsfinanzen informierte Kassenwartin Carolin Windisch und aus der Fortschreibung der Vereinschronik berichtete Schriftführer Matthias Viehauser.

Kommandant Markus Weigert berichtete über die Geschehnisse des letzten Jahres in der aktiven Wehr und informierte die Mitglieder über einige Neuerungen und Planungen für die Zukunft. Trotz der vorherrschenden Coronapandemie wurden soweit wie möglich Schulungen und Übungen abgehalten, zum Teil auch online. 2021 wurde die Feuerwehr zu 7 Einsätzen alarmiert, derzeit gehören 57 Aktive der Wehr an. Er bedankte sich bei Kreisbrandinspektor Hubert Blödt, der in wenigen Wochen aus dem aktiven Dienst ausscheiden werde, für sein Engagement und sein Wirken für die Feuerwehren und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Sein Dank galt des weiteren allen, die sich für die Feuerwehr engagieren. Zum Schluss seines Berichtes beförderte der Kommandant den Vereinsvorsitzenden Martin Inselsberger nach dessen erfolgreich abgelegten Gruppenführerlehrgang im letzten Jahr zum Löschmeister.

Florian Meckl, der Leiter des Atemschutzes, berichtete über die Atemschutzübungen und Atemschutzinsätze der aktiven Wehr in 2021. Jugendwartin Cindy Härtl informierte, dass die Pandemie die Jugenfeuerwehr, der derzeit 6 Mitglieder angehören, zwar eingeschränkt hat, dennoch aber ein Wissenstest erfolgreich abgelegt werden konnte.

Nach den ganzen Berichten folgte die turnusmäßige Neuwahl der Vorstandschaft.
Die Wahl der Mitgliederversammlung brachte folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender: Martin Inselsberger
2. Vorsitzender: Martin Delling
Kassenwartin: Carolin Windisch
Schriftführer: Matthias Viehauser
Beisitzer: Cindy Härtl, Michael Meckl, Wolfgang Escherl

Die Gewählten bedankten sich für das Vertrauen und freuen sich auf ein gute Zusammenarbeit in der Zukunft. Mit kleinen Abschiedsgeschenken wurden die bisherigen Beisitzer Hans Inselsberger, Ludwig Metschl und Michael Ried aus der Vorstandschaft verabschiedet.

Abschließend dankte Bürgermeister Florian Junkes allen, die sich für die Feuerwehr engagieren. Hubert Blödt informierte über die Einsatzstatistik im Landkreis und bedankte sich bei der FF Mendorferbuch-Egelsheim für ihre Unterstützung während seiner Zeit als Kreisbrandinspektor und wünschte für die Zukunft alles Gute. Sein Nachfolger wird der derzeitige Kreisbrandmeister Armin Daubenmerkl aus Freudenberg.